sinkenlassen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Abassamento — (ital.), 1) das Sinkenlassen. A. di mano, das Senken der Hand beim Tactschlagen; A. di voce, das Sinkenlassen der Stimme beim Vortrag; 2) das Untersetzen der einen damit bezeichneten Hand unter die andere beim Clavierspiel … Pierer's Universal-Lexikon
Chen-Stil — Der Chen Stil ist einer der ältesten Stile des Taijiquan (Chinesisches Schattenboxen). Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Arten 3 Die wichtigsten Generationen 3.1 Chen Changxing … Deutsch Wikipedia
Chen-Stil Taijiquan — Der Chen Stil ist einer der ältesten Stile des Taijiquan. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Die wichtigsten Generationen 2.1 Chen Changxing 2.2 Chen Fake 2.3 Aktuelle Repräsentanten des Chen Stils … Deutsch Wikipedia
Chen Stil Taijiquan — Der Chen Stil ist einer der ältesten Stile des Taijiquan. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Die wichtigsten Generationen 2.1 Chen Changxing 2.2 Chen Fake 2.3 Aktuelle Repräsentanten des Chen Stils … Deutsch Wikipedia
Pferd [1] — Pferd, 1) (Equus), einzige Gattung aus der Familie der einhufigen Thiere; oben u. unten sechs Vorderzähne, 24 Backenzähne mit viereckiger Krone u. Schmelzplättchen; bei dem Hengst sind noch (bei der Stute sehr selten) oben u. unten zwei… … Pierer's Universal-Lexikon
Contrast — (v. lat.), 1) Abstich; 2) die Aufmerksamkeit erregende Nebeneinanderstellung einander widerstrebender Sinnenvorstellungen unter einem u. demselben Begriffe, wodurch das Eigenthümliche einer jeden um desto stärker hervortritt. Der C. versetzt die… … Pierer's Universal-Lexikon
Winde — Fig. 1 zeigt eine Schraubenwinde. Die auf dem drehbaren Kopf der Schraubenspindel ruhende Last wird durch Drehen der Spindel (oder der Schraubenmutter, zuweilen beider [Differentialschraubenwinde]) gehoben oder gesenkt. 1. Schraubenwinde. Eine… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Preßformmaschinen — dienen in den Gießereien zum Herstellen der Sandformen. Sie unterscheiden sich von den Handformmaschinen dadurch, daß der Sand nicht festgestampft, sondern durch Pressen verdichtet wird, was die Arbeit beschleunigt. Da der Druck im Sand sich… … Lexikon der gesamten Technik
Bremsen — (brakes; freins; freni). Als B. für Eisenbahnfahrzeuge bezeichnet man jene mechanischen Vorrichtungen, durch deren Anwendung der Bewegungswiderstand der Fahrzeuge nach Bedarf gesteigert werden kann. Die B. finden Verwendung zur Regelung der… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
sinken — versinken; absacken; untergehen; herunterfallen; herunterstürzen; stürzen; verringern; herabfallen; abfallen; (sich) neigen; einfallen; … Universal-Lexikon